Rollhocker:
"nur" ein Hocker mit Rollen?

Oder doch mehr​

Über die Geschichte des „Rollhockers“ und wie wir das sehen.

Auf der Suche nach einer Erklärung darüber, was die (digitale) Welt eigentlich unter Rollhocker versteht, seit wann es eigentlich Rollhocker gibt und wofür Sie laut Recherche eingesetzt werden, sind wir auf einige interessante Antworten gestoßen.

Googelt man den Begriff Rollhocker, zeigt die Ergebnisliste Friseurhocker, Elefantenfuß, Bürostuhl, Arbeitshocker, Praxishocker oder Werkstatthocker an und man gelangt auf die unterschiedlichsten Branchen-Seiten, die ihre Hocker in unterschiedlichsten Qualitäten und Preisniveaus anbieten.

Elefantenfuss Rollhocker 658x658

Ist ein Rollhocker ein Elefantenfuß?

Bei Wikipedia such man vergebens einen Eintrag über „Rollhocker“. Man gelangt automatisch auf die Seite des Elefantenfußes. Eine rollbare Steighilfe, die z.B. verwendet wird um Gegenstände aus hohen Regalen zu erreichen. Er wird auch „Rollhocker“, „Rolltritt“ oder „Rolltritthocker“ genannt. Dieser kleine, leicht tonnenförmige Körper mit gefederten Rollen hat aber wenig mit unserem Bild eines Rollhockers gemein.
Elefantenfuss Rollhocker 658x658
Buerostuhl Rollhocker 700x700

Die Evolution – ein Bürostuhl als Ursprung?

In der weiteren Recherche gelangt man schnell in die Rubrik Bürostuhl. Hier tauchte im Jahre 1505 zum ersten Mal dokumentiert im sog. Löffelholz-Kodex ein drehbarer Stuhl mit Lenkrollen auf, der sich aber zu dieser Zeit nicht durchgesetzt hat.

Die stehende Arbeitstätigkeit eines Buchhalters wurde erst im 18. Jahrhundert durch eine sitzende Tätigkeit abgelöst. Die ersten Bürostühle waren starre schlichte ungepolsterte Holzkonstruktionen, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt wurden. Es folgten Bürostühle mit Federung und beweglichere Konstruktionen, bis 1850 die ersten drehbaren Bürostühle mit Armlehnen und 4-Fuß Fußkreuz mit Fußrollen auftauchten.

Zahllose Veränderungen erhielt der Bürostuhl im Laufe der Zeit in der Mechanik des Drehens und des Neigens, der Federung, sowie der atmungsaktiveren Polsterung, jedoch allem voran die Einführung des sicheren Fußkreuzes mit fünf Beinen mit Kunststoffrollen oder Kunststoffteppichgleitern.

Der Unterbau eines heutigen Bürostuhls ähnelt mit 5-Fuß Fußkreuz mit 5 Rollen schon dem Unterbau eines Rollhockers, jedoch gibt es im Sitzbereich einige Unterschiede. In Sachen Ergonomie kann ein Bürostuhl in der Regel nicht mit den Vorteilen eines Rollhockers mithalten. Dazu ist er sperriger und für einen beweglichen oder gar mobilen Einsatz nicht geeignet.
Buerostuhl Rollhocker 700x700
Rollhocker / Sattelhocker Western

Oder ist ein Rollhocker ein Sattelstuhl?

Über Querverweise gelangt man auf den Begriff des „Sattelstuhls“, der unseren Erwartungen wohl am nächsten kommt. Laut Wikipedia versteht man unter einem Sattelstuhl einen Stuhl, der einem Reitsattel ähnelt. Sattelstühle werden aufgrund ihrer Sitzhöhe meistens in Zusammenhang mit einem höhenverstellbaren Tisch benutzt und fördert das gesunde Sitzen durch optimale Verteilung des Körpergewichts auf 2 Hälften. Dadurch entsteht eine geringere Belastung der Muskeln und Gelenke. Er unterstützt das Geradesitzen und ermöglicht eine hohe Flexibilität beim Arbeiten. Festhalten kann man, dass ein Sattelstuhl ein Rollhocker ist aber nicht jeder Rollhocker ein Sattelstuhl.
Rollhocker / Sattelhocker Western

Zusammenfassung: Was ist ein Rollhocker?

Zusammenfassend kann man wohl festhalten, dass der Begriff „Rollhocker“ umgangssprachlich etabliert ist. Jedoch ist die genaue Erklärung scheinbar abhängig davon, wofür dieser eingesetzt wird. Eine eindeutige Definition existiert jedoch nicht – bis jetzt.

Daumenkino

Was verstehen wir bei Rollbursche unter einem Rollhocker?

Für uns ist ein „Rollhocker“ nicht nur ein Hocker mit Rollen. Für uns bedeutet Rollhocker:

Rollbursche: Dein flexibler Alltagshelfer, dein rollbarer Begleiter, der nicht standardisiert werden kann!

Ihm muss man Aufmerksamkeit schenken, zum Unikat machen. Zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse, Made in Germany. Kein Massenprodukt und erst recht nicht 08/15. Jeder hat andere Anforderungen, was ein Rollhocker können muss und wie er aussehen soll. Egal ob in der Praxis für kurzes Sitzen oder das Homeoffice mit Rückenlehne für längere Online-Meetings. Am Kinderschreibtisch mit kindertauglicher Gasfeder. In der Werkstatt mit praktischem Ablagetablett, an der Theke oder als Stehhilfe in der Küche bei aufwändigen Menüs.

Unterschiedliche Sitzformen und Sitzgrößen, in den unterschiedlichsten Farben und Mustern, mit Kunstleder, Stoff oder Echtleder. Mit Höhenverstellung über Ring- , Hebel- oder Fußauslösung. Ohne oder mit Rückenlehne (Du kannst sie auch jederzeit abnehmen). Mit dem Fußkreuz Deines Geschmacks in Form und Farbe. Mit der passenden Rolle für Deinen Boden, z.B. Skaterrollen wie bei deinen Inlinern. Dein Rollbursche ist so individuell wie DU.

#rollbursche #rollhocker #individualisierung #sattelhocker #arbeitshocker

Quellen: Wikipedia Elefantenfuß, Wikipedia Bürostuhl, Wikipedia Sattelstuhl
(Aufgerufen am 10.11.11 – 8:10 Uhr)

Weitere Blog-Beiträge:

Praxishocker, Laborhocker, Medizin Rollhocker, Rollbursche

Medizin Praxishocker

In der heutigen medizinischen Praxis spielen Ergonomie und Effizienz eine zentrale Rolle. Die Gesundheitsversorgung erfordert präzises Arbeiten und gleichzeitig den

Weiterlesen »

Fröhliche Weihnachten

Wir machen Betriebsferien vom 23.12.2024 bis einschließlich 05.01.2025.

Gern könnt Ihr weiterhin eine Bestellung aufgeben. Wir bearbeiten sie dann chronologisch wieder ab dem 06.01.25.

Deine Konfiguration: